Dass die Partie im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg eine ganz wichtige und entscheidende sein wird, lässt zur Wochenmitte der Wiesbadener Center André Hopp durchblicken: „Es wird eines der wichtigsten Spiele in der Hauptrunde. Wir müssen sehr konzentriert und als Team in dieses Match gehen. Ein Sieg ist nicht unmöglich.“ Eine Kerbe, in die auch sein Trainer, Sven Eckhardt, schlägt: „In Hamburg steht das nächste Spiel mit Endspielcharakter auf dem Plan. Aus dem Hinspiel wissen wir, dass wir gegen Hamburg gewinnen können, wenn wir vier gute Viertel spielen. Die Mannschaft hat in den letzten Wochen diese Qualität gezeigt - und ich gehe sehr optimistisch in das Spiel.“
Nach den an den Tag gelegten Leistungen mit drei Erfolgen am Stück gegen München, Zwickau und Köln, dürfen die Rhinos durchaus mit einer leicht geschwollen Brust gen Norden reisen. Untermauert wird das gesunde Selbstvertrauen durch die ausgedünnte Personaldecke der Hanseaten, die zuletzt stark geschwächt beim Serienmeister in Wetzlar gastierten und dort – u. a. ohne die dauerverletzte Nationalspielerin Mareike Miller - mit 30:73 gehörig unter die Räder kamen. Die Kurstädter wollen sich im Inselpark jedoch nicht auf die Schwächen des Gegners fokussieren, sondern ihr Hauptaugenmerk auf die eigenen Stärken legen, wie z. B. die stark aufspielende Center-Riege um André Hopp, Matthias Güntner und Mark Beissert, die die gegnerischen Abwehrreihen in den letzten Wochen immer wieder vor Probleme stellten. Gepaart mit Selbstvertrauen, dem Glauben an das Kollektiv und eisernem Willen, liegt der vierte Sieg in Folge im Bereich des Möglichen.
Aber nicht nur unter dem Korb der Baskets müssen die Angriffsbemühungen der Rhinos zünden, sondern auch der eigene Abwehrriegel muss greifen, um die BG-Scorer zu limitieren. Wie z. B. den japanischen Nationalspieler Reo Fujimoto (21,2 Punkten pro Partie | 4,5 Klassifizierungspunkte), den russischen Center Vasily Kochetkov (11,1 | 4,5), den Israeli Asael Shabo (11,6 | 4,0) oder den Iraner Ali Ahmadi (10,9 | 3,0). Alle Genannten können in die Presche springen, wenn Feuerkraft und Wurfgenauigkeit gefragt sind. Unterstützt wird die Riege u. a. vom polnischen Nationalspieler Marcin Balcerowski (8,0 | 1,0) sowie der deutschen Nationalspielerin Anne Patzwald (1,0 Klassif.)
Das Match findet am 17. Februar 2019, um 15.00 Uhr, in der edel-optics.de Arena (Kurt-Emmerich-Platz 10-12, 21109 Hamburg) statt.