EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Sie haben beispielsweise Fragen zur Zuständigkeit des Rehabilitationsträgers, zu Assistenzleistungen oder zu Hilfsmitteln? Dann sind sie bei uns an der Richtigen Adresse.
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt Sie in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe. Dieses bundesweite Angebot ist für Sie als Ratsuchende kostenlos, da es vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert wird.
Unter der Trägerschaft des IFB e.V. (Inklusion durch Förderung und Betreuung) ist die ergänzende unabhängige Teilberatung (EUTB) in Wiesbaden seit nunmehr vier Jahren für alle Ratsuchenden geöffnet.
Wir, das Team um Frau Stark-Mitchell, sehen uns als Wegweiser zwischen dem Ratsuchenden und den Anbietern der Stadt Wiesbaden. Dank der Unterstützung unserer Netzwerkpartner, ist es uns möglich die Ratsuchenden zu beraten und zu informieren, welche Hilfen für Menschen mit Beeinträchtigung in Wiesbaden und Umgebung möglich sind.
„Wir beantworten jede Frage und was wir nicht beantworten können, finden wir für Sie heraus"
- Ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen
- Unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder von Leistungserbringern
- Nach dem Wunsch- und Wahlrecht
- Ergänzend zur Beratung anderer Stellen
Unser Motto lautet „Eine für Alle“ das bedeutet, dass jeder Ratsuchende bundesweit in jedem EUTB Angebot beraten werden kann. Daher verweisen wir Sie auch an andere EUTB-Beratungsstellen, wenn diese auf Ihre Thematik spezialisiert sind. So sind wir zu Ihren Gunsten in ganz Deutschland vernetzt.
Die Peer-Beratung ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit. Das bedeutet, dass Beratung von Betroffenen für Betroffene auf Augenhöhe stattfindet. Dies ist für uns als Berater*innen der EUTB Wiesbaden ein Teil des Ganzen und gehört einfach dazu.
Unsere Beratungsstelle in Wiesbaden ist von Montag – Freitag zwischen 9 Uhr und 17 Uhr geöffnet. Die EUTB ist barrierefrei und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Buslinie 23, Haltestelle Schiersteiner Hafen gut zu erreichen.
Hier haben wir für Sie eine Liste mit weiterführenden und nützlichen Informationen zusammengestellt.
- Was ist das Bundesteilhabegesetz: https://www.youtube.com/watch?v=qXceZTdEmYM&t=28s
- Wer die Hilfe plant (sozialrechtliches Dreiecksverhältnis): https://www.youtube.com/watch?v=VtLZLzt4-Kc
- Welcher Leistungsträger zuständig ist: https://www.youtube.com/watch?v=GnrquYtgfyw
- Leistungen wie aus einer Hand: https://www.youtube.com/watch?v=OSYw6hyJ34c
- Infektionsschutzgesetz: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/ und https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/alltag-in-zeiten-von-corona.html